
Kunst- und Kulturfestival - vol. II
"WIR SPIELEN WEITER!"
(21. - 22. Mai 2022, Theater am Rand in Oderaue)
mit: Gabriele Gysi (Schauspielerin, Regisseurin), Burak Hoffmann (Schauspieler), Uli Masuth (Musikkabarettist), Michael Hüter (Kindheitsforscher), Gabriele Gillen (WDR Redakteurin, Journalistin), Tobias Morgenstern (Akkordeonist, Theaterleiter), Marta Murvai (Violinistin), Philine Conrad (Schauspielerin, Schriftstellerin),
Ugo D'Orazio (Pianist), Julia Reznik (Sängerin), Gero Körner (Pianist), u.a.

Konzert & Lesung:
Lesung & Violine Solo
mit Philine Conrad & Marta Murvai
Text: "Geistige Gefangenschaft"
Musik: Bach, Ysaye & Piazolla
upcoming:
07.05.22 Kunstraum Testorf, Zarrentin OT Testorf
21.05.22 Theater am Rand, Oderaue
27.05.22 Berlin (Adresse folgt)
past:
23.04.22 Tajet Garden, Köln-Bayenthal
29.01.22 Marstall, Berg am Starnberger See
20.11.21 Atelier Padao, Düsseldorf
23.10.21 OK25, Düsseldorf
23.09.21 Himmel & Himmel, München
18.09.21 SeinZ, Bad Kohlgrub
12.09.21 Hinterhofsalon, Köln
soon:
Weimar, Hamburg, Linz, Graz, Wien
Kunst- und Kulturfestival - vol. I
"WIR SPIELEN WEITER!"
(29. - 30. Januar 2022, Berg am Starnberger See)
🌻❣️ KUNST- UND KULTURFESTIVAL 2022 ❣️🌻
Wir von der Künstlerinitiative "Kunst ist Leben"veranstalten ein großes, mehrtägiges Kunst- und Kulturfestival Ende Januar 2022 in Berg am Starnberger See. Es werden couragierte Künstler zusammenkommen, die sich in den letzten zwei Jahren miteinander vernetzt haben, die Kunstbewegung und das Netzwerk gestärkt und professionelle Kunst, Kultur, Performances und Musik präsentiert.
Wir möchten die Künstler unterstützen, die immer noch stark unter den politischen Beschränkungen leiden und freuen uns über eine Spende.
Das Geld an die beteiligten Künstler.
Danke für Eure Unterstützung!
🌻🌺🥂🥰💃
Wir freuen uns auf auf Euch!!
Herzliche und liebe Grüße,
Philine Conrad (Schauspielerin, Schriftstellerin & Malerin) &
Marta Murvai (Geigerin)














Protestnoten (Album & Buch)
"Ich bin zwar anderer Meinung als sie,
aber ich würde mein Leben dafür geben,
dass sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen.“
Evelyn Beatrice Hall- „The Friends of Voltaire“ (1906)
Leider gilt das schon lange nicht mehr. Der Diskurs und das Ringen nach der besten Lösung, ist ein Grundbaustein jeder freien Gesellschaft. Unterschiedlichste Standpunkte müssen Bestandteil der künstlerischen Auseinandersetzung sein dürfen – und genau das kommt seit März 2020 viel zu kurz.
Ein Teil des Kunstbetriebes mutiert gerade zum Erfüllungsgehilfen staatlicher Anordnungen. Stück für Stück verliert die Kunst den Raum, sich kritisch mit
dem Jetzt auseinanderzusetzen. Wenn sich die Kunst das gefallen lässt, stirbt sie.
Den Finger immer wieder in die Wunde zu legen und auf den drohenden Verlust
der Freiheit aufmerksam zu machen sollte eine Ihrer wichtigsten Aufgaben sein.
Wenn sie sich das nicht mehr traut, ist sie obsolet.
Das Album Protestnoten soll dazu beitragen, couragierten Stimmen aus Kunst und Kultur Gehör zu verschaffen.